PRINZIPIEN

NEA SOPHIA

PRÄAMBEL

Die NEA SOPHIA ist die Akademie der hohen Lebenslehre. Sie ist die geistige, seelische und gesellschaftliche Heimat für alle Menschen, die durch das stetige Mehren ihres Wissens und der Fähigkeit es einzusetzen, die volle Kraft Ihrer Persönlichkeit entfalten wollen.

Treu dieser von Platon im 4. Jh.v.Chr. begründeten Tradition der Akademien, erforschen, entwickeln und lehren wir unter Einbindung der historischen und modernen Lehren zeitgenössische, verständliche und nutzbare Erkenntnisse und Weisheiten der HOHEN LEBENSLEHRE, die die Bereiche Lebensphilosophie, Verhaltens- und Sozialpsychologie, Kommunikation, Vitalität sowie Strategie umfassen.

Ziel ist der weise Mensch, der nicht nur seinen eigenen Nutzen mehrt, sondern mit seinem Wissen und seiner Weisheit auch verantwortungsvoll in die Gesellschaft wirkt, aus der sich wiederum die Wirtschaft und Politik nährt. Nur so kann man eine moderne, liberale, in allen Bereichen aufgeklärte Menschheit erreichen, die kompetenter, humaner, fortschrittlicher und verantwortungsvoller mit sich, der Gesellschaft und der Welt umgeht. Jeder Mensch ist eingeladen, Mitglied unserer Akademie zu werden, um seine Persönlichkeit und Fähigkeiten in jeder Hinsicht voll zu entwickeln und zu entfalten.

MAXIME

SOUVERÄN LERNEN. SOUVERÄN DENKEN. SOUVERÄN HANDELN. SOUVERÄN LEBEN.

PRINZIPIEN

Jedes Mitglied identifiziert sich mit der MAXIME der NEA SOPHIA Akademie und orientiert sich als Leitlinie an dieser.

Das Mitglied der NEA SOPHIA Akademie reichert stetig sein Wissen durch Aus- und Weiterbildung an und entwickelt durch kontinuierliche Arbeit an sich seine Persönlichkeit weiter und entfaltet sein Potenzial. Dies geschieht nicht nur zum eigenen, sondern vor allem auch zum Nutzen der Gesellschaft und der Welt.

NEA SOPHIA ist nicht religiös, religionsähnlich oder esoterisch. Religiöse, religionsähnliche oder esoterische Aktivitäten innerhalb oder im Namen der NEA SOPHIA verstoßen gegen die Prinzipien. Das bedeutet jedoch nicht, dass Mitglieder der NEA SOPHIA keine Mitglieder einer Religion oder Anhänger von Esoterik sein können. Darüber hinaus ist die kritische Auseinandersetzung mit den o.g. Themen integraler Bestandteil der Lehrinhalte.

NEA SOPHIA distanziert sich grundsätzlich von jedweder Verschwörungstheorie. Das Propagieren von Verschwörungstheorien innerhalb und außerhalb der NEA SOPHIA, verstößt gegen die Prinzipien. Das bedeutet jedoch nicht, dass Mitglieder der NEA SOPHIA Akadmie Zusammenhänge nicht hinterfragen und tatsächliche, nachweisliche Verschwörungen beschreiben oder besprechen können. Darüber hinaus ist die kritische Auseinandersetzung mit den o.g. Themen ggf. integraler Bestandteil der Lehrinhalte.

NEA SOPHIA bietet Raum für politischen Diskurs und souveräne Meinungsbildung. Parteipolitische Aktivitäten innerhalb oder im Namen der NEA SOPHIA verstoßen jedoch gegen die Prinzipien.

Mitglieder der NEA SOPHIA Akademie treten allen Menschen respektvoll gegenüber, auch wenn sie die Ansichten, Anschauungen, Taten oder deren Verhalten nicht gutheißen.

Diskriminierung durch Mitglieder der NEA SOPHIA Akademie jedweder Art werden durch die NEA SOPHIA nicht geduldet und verstoßen gegen die Prinzipien.

Jedes Mitglied ist zur Geheimhaltung sämtlicher Lehrinhalte, Informationen, Erkenntnisse und Aktivitäten der NEA SOPHIA verpflichtet, es sei denn, diese sind für die Öffentlichkeit vorgesehen und als „öffentlich“ gekennzeichnet.

Die Mitgliedschaft bei NEA SOPHIA ist grundsätzlich Privatsache der einzelnen Mitglieder. Jedes Mitglied hat jedoch das Recht seine Mitgliedschaft öffentlich bekannt zu geben. Mitglieder sind nicht befugt, die Mitgliedschaft anderer Mitglieder öffentlich zu machen, es sei denn, das entsprechende Mitglied erlaubt dies oder hat es bereits selbst öffentlich kund getan.

Mitgliedern ist es ausschließlich mit ausdrücklicher Genehmigung der Führung der NEA SOPHIA gestattet, sich in der Öffentlichkeit im Namen der NEA SOPHIA zu äußern, es sei denn ihre Position bedingt dies.

Jedes Mitglied unterstütz andere Mitglieder im Rahmen seiner Möglichkeiten beim Entwickeln dessen Wissens, Weisheit, Fähigkeiten und Persönlichkeit.

Jedem Mitglied ist bewusst, dass er das Ansehen der gesamten Akademie mitprägt und mitträgt und verhält sich in der Öffentlichkeit entsprechend. Vor allem dann, wenn er im Zusammenhang mit der Akademie auftritt.

Verstöße gegen die Prinzipien führen zur Exmatrikulation des jeweiligen Mitglieds und mitwirkender Dritter.